Verleihung des Preises auf dem Neujahrsempfang der Charité
Neben dem Team PROSpine um Dr. Valerie Kirchberger, haben Prof. Dr. Friedrich Köhler und Volker Möller den Preis für Innovatoren der Charité für ihr Web-basiertes Portal zur Endpunkt-Bewertung klinischer Studien erhalten
Am 10. Februar 2020 fand der Neuhjahrsempfangs der Charité im Langenbeck-Virchow-Haus statt. Neben Reden und Musik waren mehr als 500 Gäste aus Wissenschaft, Politik und Kultur anwesend, um gemeinsam den Blick auf das Jahr 2020 zu richten.
Nach Begrüßungsworten durch den Vorstandsvorsitzenden der Charite Prof. Dr. Heyo Kroemer und den Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller wurde der Max-Rubner-Preis der Stiftung Charité verliehen.
Das Team um Prof. Dr. Friedrich Köhler und Volker Möller vom Arbeitsbereich Kardiovaskuläre Telemedizin wird bei der Entwicklung eines Web-Portals zur Endpunkt-Bewertung klinischer Studien mit 50.000 Euro unterstützt. Das Online-Tool soll es Ärztinnen und Ärzten in sogenannten Endpunkt-Komitees (CEC) ermöglichen, klinische Studien schneller sowie erheblich effektiver auszuwerten, als es bislang in papierbasierten Verfahren üblich ist. Die digitale Erfassung der Endpunktdaten erleichtert zudem die Übertragung in eine Software zur anschließenden biometrischen Analyse. Damit wird zum einen die Qualität von Studien gesichert, zum anderen können klinische Studien schneller in Fachmagazinen veröffentlicht werden. Das Tool basiert auf einem System, das im Rahmen der Telemedizinstudie TIM-HF2 entwickelt wurde und nun technisch so angepasst und weiterentwickelt werden soll, dass auch andere medizinische Fachbereiche der Charité davon profitieren. Mehr im Kurzfilm
Links
https://twitter.com/StiftungCharite
https://www.stiftung-charite.de/foerderung/max-rubner-preis
Kontakt
Volker Möller, volker.moeller@charite.de, Tel. 030/450 514404
Zurück zur Übersicht