
Sie befinden sich hier:
Telemedizinische Mitbetreuung bei Herzinsuffizienz nach stationärem Aufenthalt
Liebe Patienten und Patientinnen,
wir bieten aktuell
- telemedizinische Mitbetreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (es gelten bestimmte Voraussetzungen) und
- Teilnahme an unseren klinischen Studien
Diese Leistungen können Sie erwarten
Tritt im Verlauf der chronischen Herzinsuffizienz eine Verschlechterung der Herzfunktionen ein, merken Patienten das meist erst mit deutlicher Verzögerung. Dabei ist die Verschlechterung bereits in einem frühen Stadium zu diagnostizieren. Telemedizin bietet ein „Frühwarnsystem“ für schleichende Veränderungen und ermöglicht eine frühzeitige Anpassung der Therapie. Spezielle mit Sensoren ausgestattete Messgeräte (z.B. tragbares EKG oder Waage) übertragen die Gesundheitswerte der Patienten täglich drahtlos an das Telemedizinzentrum der Charité. Die Ärzte dort reagieren sofort auf auffällige Messwerte, nehmen mit Ihnen und ggf. Ihrem behandelnden Arzt Kontakt auf und koordinieren rund um die Uhr entsprechende Maßnahmen.
Wie Sie teilnehmen können
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt oder kontaktieren Sie das Telemedizinzentrum der Charité:
Telefon: 030 / 450 514 440
E-Mail: telemedizin@charite.de
Bei medizinischer Eignung werden Sie in einem Gespräch über die telemedizinische Mitbetreuung informiert und aufgeklärt. Die Geräte werden Ihnen nach Hause gebracht, eingerichtet und erklärt.